BIM Preflight/de

BIM Vorabkontrolle

Menüeintrag
Verwalten → Vorabkontrollen
Arbeitsbereich
BIM
Standardtastenkürzel
Keiner
Eingeführt in Version
-
Siehe auch
Keiner

Beschreibung

Mit dem Werkzeug BIM Vorabkontrolle können verschiedene Tests am Modell durchgeführt werden, um dessen Kompatibilität mit IFC-Standards und bewährte Verfahren zu überprüfen, um mögliche Probleme zu erkennen, die möglicherweise behoben werden sollten.

Da FreeCAD eine sehr flexible und freie Modellierungsplattform ist, sind die Anforderungen sehr gering. Sie können Ihr BIM-Modell grundsätzlich nach Ihren Wünschen modellieren und organisieren, indem Sie alle Werkzeuge nutzen, die FreeCAD sowohl im Arbeitsbereich BIM als auch in anderen Arbeitsbereichen bietet. Das IFC-Format hat jedoch einige strenge Anforderungen, und andere BIM-Anwendungen, die IFC-Dateien lesen können, bringen oft zusätzliche Einschränkungen mit sich, da sie häufig Schwierigkeiten mit bestimmten Elementen oder der Art und Weise haben, wie bestimmte Objekte modelliert sind.

Die Ergebnisse der meisten Tests, die dieses Werkzeug bereitstellt, sind optional, d. h. Sie können Ihr Modell auch dann exportieren, wenn sie fehlschlagen. Sie entscheiden selbst, ob der Test bestanden werden muss oder nicht. Wir haben uns bemüht, Ihnen fundierte Informationen zur Verfügung zu stellen, die Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen.

Anwendung

Integrierte Tests

FreeCAD-Einrichtungstests

Projektorganisations-Tests

Objekt- und Eigenschaften-Tests

Kompatibilitäts-Tests

Benutzerdefinierte Tests

Mit dem Werkzeug Vorabkontrolle können auch benutzerdefinierte Tests geschrieben werden, die nach den integrierten Werkzeugen im Vorabkontrolle-Dialog angehängt und mit der Schaltfläche Alle Tests ausführen ausgeführt werden. Diese Tests sind in Python geschrieben. Sie bestehen aus einfachen Funktionen in einer oder mehreren Python-Dateien. Sie können innerhalb dieser Funktionen beliebige Operationen ausführen, sie müssen lediglich erfolgreich sein oder fehlschlagen. Im Falle eines Fehlschlags wird eine Meldung angezeigt, die den Benutzer über den Fehler informiert.

Es können mehrere Tests in eine einzige Python-Datei geschrieben werden, oder sie nach Belieben auf mehrere Dateien aufgeteilt werden. Diese Dateien müssen im Verzeichnis $USERAPPDATA/BIM/Preflight abgelegt werden und können einen beliebigen Namen erhalten (verwende unbedingt eindeutige Namen, um Konflikte mit integrierten Python-Modulen zu vermeiden). Der Ordner $USERAPPDATA hängt von Ihrer Plattform/Ihrem Betriebssystem ab (normalerweise $HOME/.FreeCAD unter Linux/Mac, /users/YOUR USER/Application Data/roaming/FreeCAD unter Windows) und kann auch durch Eingabe des folgenden Befehls in der FreeCAD-Python-Konsole gefunden werden:

FreeCAD.getUserAppDataDir()

In jeder Python-Datei sind Tests einfache Funktionen, die keine Argumente benötigen und entweder „True“ zurückgeben, wenn der Test bestanden wurde, oder eine Textzeichenfolge, die dem Benutzer angezeigt wird, wenn der Test fehlgeschlagen ist.

Eine typische Testdatei würde wie folgt aussehen, sollte einen Namen wie "myCustomTest.py" tragen und im Verzeichnis $USERAPPDATA/BIM/Preflight abgelegt werden:

import FreeCAD

# The name of your test. You can give the functions any name
# you want, the important is the description text below

def myCustomTest():

   # This describes what your test does. For example,
   # here, it checks that there is at least one object in the document.
   # This text will appear next to the button in the Preflight tool

   """Checks that the document contains at least one object"""

   doc = FreeCAD.ActiveDocument
   objects = doc.Objects
   if len(objects) >= 1:
       result = True
   else:
       result = "This document contains no object"

   # The function must return either True or a string of
   # text if the test failed. The string or text will be displayed
   # to the user when they press the "Failed" button.

   return result